- stay
- 1. noun
1) Aufenthalt, der; (visit) Besuch, der
during her stay with us — während sie bei uns zu Besuch war
come/go for a short stay with somebody — jemanden kurz besuchen
have a week's stay in London — eine Woche in London verbringen
2) (Law)2. intransitive verbstay [of execution] — Aussetzung [der Vollstreckung]; (fig.) Galgenfrist, die
1) (remain) bleibenbe here to stay, have come to stay — sich fest eingebürgert haben; [Arbeitslosigkeit, Inflation:] zum Dauerzustand geworden sein; [Modeartikel:] in Mode bleiben
stay for or to dinner/for the party — zum Essen/zur Party bleiben
stay put — (coll.) [Ball, Haar:] liegen bleiben; [Hut:] fest sitzen; [Bild:] hängen bleiben; [Person:] bleiben[, wo man ist]
2) (dwell temporarily) wohnenstay abroad — im Ausland leben
stay the night in a hotel — die Nacht in einem Hotel verbringen
stay at somebody's or with somebody for the weekend — das Wochenende bei jemandem verbringen
3) (Sport) durchhalten3. transitive verbstay somebody's hand — (fig.) jemanden zurückhalten
2) (endure)stay the course or distance — die [ganze] Strecke durchhalten; (fig.) durchhalten
Phrasal Verbs:- academic.ru/92065/stay_away">stay away- stay back- stay behind- stay down- stay in- stay off- stay on- stay out- stay up* * *[stei] 1. verb1) (to remain (in a place) for a time, eg while travelling, or as a guest etc: We stayed three nights at that hotel / with a friend / in Paris; Aunt Mary is coming to stay (for a fortnight); Would you like to stay for supper?; Stay and watch that television programme.) bleiben2) (to remain (in a particular position, place, state or condition): The doctor told her to stay in bed; He never stays long in any job; Stay away from the office till your cold is better; Why won't these socks stay up?; Stay where you are - don't move!; In 1900, people didn't realize that motor cars were here to stay.) bleiben2. noun(a period of staying (in a place etc): We had an overnight stay / a two days' stay in London.) der Aufenthalt- stay behind- stay in
- stay out
- stay put
- stay up* * *stay1[steɪ]n1. NAUT, TRANSP Stütztau nt, Stag nt fachspr2. ARCHIT Strebe f, Verspannung fstay2[steɪ]I. na \stay with one's family ein Familienbesuch movernight \stay Übernachtung f\stay of death penalty Hinrichtungsaufschub m\stay of execution Aussetzung f der Zwangsvollstreckung, Gewährung f von Vollstreckungsschutz\stay of proceedings Ruhen nt des Verfahrens3. (hist: corset)▪ \stays pl Korsett nt, Mieder ntto lace/unlace one's \stays sein Mieder schnüren/aufschnürenII. vi1. (remain present) bleiben\stay until the rain has stopped bleib doch, bis der Regen aufgehört hatwhy don't you \stay for dinner? warum bleibst du nicht zum Abendessen?fax machines are here to \stay Faxgeräte haben Einzug gehaltenhe is convinced that computer-aided design has come to \stay er ist überzeugt, dass CAD auf Dauer unverzichtbar istto \stay at home/in bed zu Hause/im Bett bleibento \stay home esp AM zu Hause bleibento \stay on message (fig) aufmerksam bleibento \stay put (fam: keep standing) stehen bleiben; (not stand up) sitzen bleiben; (not move) sich akk nicht vom Fleck rühren2. (persevere)▪ to \stay with sth an etw dat dranbleiben, bei der Sache bleibenyou have to \stay with a language and practise it regularly Sprachkenntnisse muss man pflegen und regelmäßig anwenden3. (reside temporarily) untergebracht sein, wohnenwhere are you \staying while you're in town? wo wohnen Sie während Ihres Aufenthaltes in der Stadt?the children usually \stay with their grandparents for a week in the summer die Kinder verbringen gewöhnlich im Sommer eine Woche bei ihren Großelternto \stay overnight [or the night] übernachten, über Nacht bleibencan we \stay with you overnight? können wir bei Ihnen übernachten?to come to \stay zu Besuch kommen4. + n, adj (remain) bleibenhow can we get this post to \stay upright? was müssen wir tun, damit dieser Pfosten stehen bleibt?this far north it \stays light until 10 p.m. in high summer so hoch im Norden ist es im Hochsommer bis um 10 Uhr abends hellhe's decided not to \stay in teaching er hat sich entschieden, nicht mehr zu unterrichtento \stay within budget im Rahmen des Budgets bleibento \stay friends Freunde bleibento \stay in touch [or contact] in Verbindung [o Kontakt] bleibento \stay awake/cool/healthy wach/ruhig/gesund bleibento \stay tuned RADIO, TV, MEDIA am Apparat bleiben\stay tuned — we'll be right back bleiben Sie dran — wir sind gleich wieder daIII. vt1. (assuage)to \stay one's hunger/thirst seinen Hunger/Durst stillen2. (dated liter: curb)▪ to \stay sth etw in Schranken haltento \stay one's hand sich akk zurückhaltento \stay proceedings das Verfahren aussetzen4.▶ to \stay the course [or distance] durchhalten* * *I [steɪ]1. n1) Aufenthalt mcome for a longer stay next year — komm nächstes Jahr für länger
a short stay in hospital — ein kurzer Krankenhausaufenthalt
2) (JUR) Aussetzung fstay of execution — Aussetzung f, Vollstreckungsaufschub m; (fig) Galgenfrist f; (of death penalty) Hinrichtungsaufschub m
2. vtto stay one's/sb's hand — sich/jdn zurückhalten
2) (JUR) order, sentence aussetzen3)to stay the course (lit, fig) — durchhalten
4)to stay the night (with sb/in a hotel) — (bei jdm/in einem Hotel) übernachten
3. vi1) (= remain) bleibento stay for or to supper — zum Abendessen bleiben
to have come to stay (fashion etc) — sich halten
is unemployment here to stay? — ist die Arbeitslosigkeit nun ein Dauerzustand?
if it stays fine — wenn es schön bleibt
if he can stay with the others — wenn er mit den anderen mithalten kann
stay with it! — nicht aufgeben!
See:→ put2) (= reside) wohnen; (at youth hostel etc) übernachtento stay at a hotel — im Hotel wohnen or übernachten
I stayed in Italy for a few weeks — ich habe mich ein paar Wochen in Italien aufgehalten
where are you staying? — wo wohnen Sie?
he is staying at Chequers for the weekend — er verbringt das Wochenende in Chequers
he went to stay in the country for a while — er ist für einige Zeit aufs Land gefahren
we would stay at a different resort each year — wir waren jedes Jahr an einem anderen Urlaubsort
it's a nice place to stay in the summer — dort kann man gut den Sommer verbringen
my brother came to stay for a week — mein Bruder ist für eine Woche gekommen
my brother came to stay — mein Bruder ist zu Besuch gekommen
3) (old= wait)
stay! — stehen bleiben!IIstay, wanderer! — halt inne, Wanderer! (old, liter)
n1) (= guy-rope) Stütztau nt, Halteseil nt; (NAUT) Stag ntthe stay of one's old age (fig) — die Stütze seines Alters
2) pl (old: corsets) Korsett nt* * *stay1 [steı]A v/i prät und pperf stayed, obs staid [steıd]1. bleiben (with sb bei jemandem):stay around in der Nähe bleiben;stay away (from) fernbleiben (dat), wegbleiben (von);stay behinda) zurückbleiben,b) noch dableiben;come to stay (für immer) bleiben;a fashion that has come (oder is here) to stay eine Mode, die bleiben oder sich halten wird;stay ina) auch stay indoors zu Hause oder drinnen bleibenb) SCHULE nachsitzen;stay on (noch länger) bleiben;he is staying on as chairman er bleibt (noch weiter) Präsident;stay outa) draußen bleiben (auch Wäsche etc), wegbleiben, nicht heimkommen,b) WIRTSCH weiterstreiken;stay upa) aufbleiben, wach bleiben,b) hängen bleiben (Bild etc),c) über Wasser bleiben,d) SPORT oben bleiben (nicht absteigen);stay for (oder to) dinner zum Essen bleiben;stay off meiden, sich von Alkohol fernhalten;stay out of sich heraushalten aus;stay! halt!; → late B 1, put B, B, true A 32. sich (vorübergehend) aufhalten, wohnen (beide:at, in in dat;with sb bei jemandem)3. verweilen4. stehen bleiben5. warten (for sb auf jemanden)6. besonders SPORT umg durchhalten7. stay with besonders SPORT US umg mithalten (können) mitB v/t1. a) aufhalten, Halt gebieten (dat), hemmenb) anhaltenc) zurückhalten (from von)d) (fest)halten:stay one’s hand sich zurückhalten2. JURa) die Urteilsvollstreckung, ein Verfahren aussetzenb) ein Verfahren, die Zwangsvollstreckung einstellen3. jemandes Hunger etc stillen4. stay the course SPORT durchhalten (a. fig); → distance A 45. stay outa) überleben,b) länger bleiben als6. auch stay upa) stützen (a. fig),b) fig jemandem den Rücken steifen7. TECHa) absteifenb) ab-, verspannenc) verankernC s1. (vorübergehender) Aufenthalt:make a long stay in London sich längere Zeit in London aufhalten2. a) Halt m, Stockung fb) Hemmnis n (on für):put a stay on seine Gedanken etc zügeln3. JUR Aussetzung f, Einstellung f, (Vollstreckungs)Aufschub m:he was given a stay of execution seine Hinrichtung wurde aufgeschoben4. umg Ausdauer f, Stehvermögen n5. TECHa) Stütze fb) Strebe fc) Verspannung fd) Verankerung f6. pl besonders Br Korsett n7. fig Stütze fstay2 [steı] SCHIFFA s Stag n:be (hove) in stays → C;miss the stays das Wenden verfehlenB v/t1. den Mast stagen2. das Schiff durch oder gegen den Wind wendenC v/i über Stag gehen, wenden* * *1. noun1) Aufenthalt, der; (visit) Besuch, derduring her stay with us — während sie bei uns zu Besuch war
come/go for a short stay with somebody — jemanden kurz besuchen
have a week's stay in London — eine Woche in London verbringen
2) (Law)2. intransitive verbstay [of execution] — Aussetzung [der Vollstreckung]; (fig.) Galgenfrist, die
1) (remain) bleibenbe here to stay, have come to stay — sich fest eingebürgert haben; [Arbeitslosigkeit, Inflation:] zum Dauerzustand geworden sein; [Modeartikel:] in Mode bleiben
stay for or to dinner/for the party — zum Essen/zur Party bleiben
stay put — (coll.) [Ball, Haar:] liegen bleiben; [Hut:] fest sitzen; [Bild:] hängen bleiben; [Person:] bleiben[, wo man ist]
2) (dwell temporarily) wohnenstay abroad — im Ausland leben
stay the night in a hotel — die Nacht in einem Hotel verbringen
stay at somebody's or with somebody for the weekend — das Wochenende bei jemandem verbringen
3) (Sport) durchhalten3. transitive verb1) (arch./literary): (stop) aufhaltenstay somebody's hand — (fig.) jemanden zurückhalten
2) (endure)stay the course or distance — die [ganze] Strecke durchhalten; (fig.) durchhalten
Phrasal Verbs:- stay in- stay off- stay on- stay out- stay up* * *n.Aufenthalt m.Halt -e m.Stehbolzen m.Strebe -n f. (abroad) v.sich aufhalten (im Ausland) v. v.bleiben v.(§ p.,pp.: blieb, ist geblieben)sich aufhalten v.warten v.
English-german dictionary. 2013.